Save the date: Samstag, 09.07.2022
Jetzt ein Ticket für unsere 50-Jahr-Feier sichern…
Neben den vielen Attraktionen, die auf der Feier geboten werden, beinhaltet der Preis des Tickets ein Essen nach Wahl im Wert von 6,00 € von unseren Food Trucks. Für 12,00 € könnt ihr Teil des Events sein. Die Eintrittskarte wird als Download zur Verfügung gestellt, sobald das Geld auf dem Konto eingegangen ist. Als Zahlungsmethoden kann zwischen PayPal und Überweisung gewählt werden.
Wer sein Ticket nicht online kaufen, sondern uns an unserem Beruflichen Schulzentrum einen Besuch abstatten möchte, kann gerne seine Eintrittskarte auch im Sekretariat der FOS erwerben.
Wir freuen uns auf Euch….

Programm
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Ausstellung „50 Jahre Fachoberschule Kulmbach” in den Räumen D008, D009 und D010 zu besuchen – erleben Sie den Unterschied.
.
Grußworte des Schulleiters OStD Alexander Battistella
Diskussionsteilnehmer (mit einigen Video-Grußbotschaften):
- Inge Aures, MdL (Absolventin der FOS)
- Folker Schmidt, OStR BV. a.D. (ehem. Lehrer D/G/Sk)
- Henry Schramm, Bezirkstagspräsident (Absolvent der FOS)
- Klaus Peter Söllner, Landrat (Sachaufwandsträger)
- Tamara Trebes, Mag. a (Absolventin der FOS, Dozentin an der Sigmund-Freud- Universität Wien)
- Senthuran Varatharajah (Absolvent der FOS, Autor und Schriftsteller, neues Werk „Rot (Hunger)
Moderation: Dr. Jan Schwarzmeier, OStR
Musikalische Umrahmung: Barfly
Meet & Greet mit Lehrkräften aus den Bereichen Wirtschaft, Mathematik und Technik.
Hier ein paar kleine Appetithäppchen:
Mathe 70er/80er: Karl Simbürger
Stellv. Schulleitung früher und heute: Klaus Vietze
Meet & Greet mit den Lehrkräften aus dem Bereich der Geisteswissenschaften.
Auch hier ein kleiner Vorgeschmack:
Jubiläumsbier für 50-Jahr-Feier eingebraut
Für unser Schuljubiläum haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen Technik und Wirtschaft in der Gläsernen Museumsbrauerei im Kulmbacher Mönchshof ein Jubiläumsbier eingebraut als Export Hell, das in den 70er Jahren (Zeitpunkt unserer Schulgründung) gerne getrunken wurde. Es wurde zuvor in der hauseigenen Lehrbrauerei des BSZ Kulmbach von den Brauern und Mälzern der Berufsschule und den FOS 11 Technik Schülern im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung (nach)entwickelt.